Froh2Wo eG Wohnprojekt Bad Dürkheim
  • Home
    • Grußwort M. Dreyer
    • Grußwort Ch. Glogger
  • Über uns
    • Bad Dürkheim
    • Das Bauprojekt
    • Zeitplan
    • Finanzierung
    • Geförderte Wohnungen
    • Mitglied werden
    • Berater*innen
  • Mediathek
  • Aktuelles
  • Interessiert?
  • Unsere Geschichte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

Das Projekt

Wo wird gebaut?

Das Wohnprojekt entsteht in Bad Dürkheim an der Weinstraße, Magnolienring 2, 4, 6, 8.

Weiterlesen

Was entsteht?

Auf einem Grundstück von 4634 m² entstehen in 4 Gebäuden 41 Wohnungen.

Weiterlesen

Zeitplan

Unser Zeitplan

Weiterlesen

Finanzierung

Die Genossenschaft braucht Eigenkapital und wird den Rest durch Kredite decken.

Weiterlesen

Geförderte Wohnungen

Thema Wohnraumförderung / Wohnberechtigungsschein
Das Thema „bezahlbarer Wohnraum für Familien“ war für alle Mitglieder unserer Genossenschaft von Anfang an ein ganz Zentrales und Wichtiges!

Weiterlesen

Mitglied werden

Der Weg zur Mitgliedschaft braucht etwas Zeit. Wir erwarten, dass Interessierte zuerst einen unserer Informationsveranstaltungen besuchen.

Weiterlesen

Antworten
auf häufige Fragen

Woher kommt der Name „Froh2Wo“?

„Froh2Wo“ ist eine Abkürzung, die aus zwei Teilen besteht:

  • „Froh2“ steht für das neu erschlossene Baugebiet „Fronhof II“ in Bad Dürkheim,
  • „Wo“ steht für „Wohnen“, also unser Mehrgenerationenprojekt.

Spricht man die „2“ englisch aus, steht Froh2Wo dafür, dass wir froh sind dort bald zu wohnen.

Was ist eine Genossenschaft?

Eine Genossenschaft ist eine besonders demokratische  Rechtsform,  in der die Mitglieder  ein   gemeinsames  Ziel verfolgen, welches sie  alleine  nicht erreichen könnten.
Unser Vorhaben: Das Mehrgenerationenprojekt zu verwirklichen.

Was sind die Vorteile einer Genossenschaft gegenüber Eigentum?

  • Die Finanzierung verteilt sich auf viele Schultern
  • Jedes Mitglied hat eine Stimme bei Entscheidungen der Genossenschaft.
  • Die Genossenschaft entscheidet über Instandhaltungsmaßnahmen, d.h. i.A. wird die Bausubstanz nachhaltiger gepflegt
  • Hier steht das Leben in der Gemeinschaft im Vordergrund, alle haben aber trotzdem Rückzugsmöglichkeit in die eigene Wohnung

Wem gehört die Immobilie?

Die Immobilie gehört der Genossenschaft. Durch Anteile, die jedes Mitglied erwirbt hat er auch Mitspracherecht. Er ist Mieter und auch Vermieter zugleich. Jedes Mitglied hat eine Stimme.

Wie wird dieses Projekt finanziert?

Aus einem Mix aus Eigenkapital und Darlehen. Das benötigte Eigenkapital beträgt ca. 30% der Wohnungskosten und wird durch die gezeichneten Genossenschaftsanteile gebildet. Je größer die Wohnung um so mehr Anteile müssen erworben werden. Personen, die die Pflichtanteile nicht aufbringen können und den Wunsch haben in einem genossenschaftlichen Wohnprojekt teilzunehmen, können durch  Solidaranteile von dritter Seite unterstützt werden. Häufig sind das Freunde oder Familienmitglieder.

Nach dem Einzug in die Wohnung ist auch ein Nutzungsentgelt zu zahlen, abhängig von der gewünschten Wohnungsgröße. Das ist quasi die Miete, von der die Genossenschaft die Zinsen und die Tilgung der Kredite bezahlt.  So schaffen und erhalten wir ein gemeinsames Eigentum und sorgen dafür, dass unsere Wohnidee nachhaltig ist und viele Generationen überdauern wird.

Finanzierungsmöglichkeiten – benötigen Sie einen Kredit oder eine Zwischenfinanzierung?

Die KfW-Bank bietet auch die Finanzierung von Genossenschaftsanteilen zu einem relativ günstigen Zinssatz an.

Zur Finanzierung geförderter Wohnungen vergibt auch die ISB (Investitions- und Strukturbank des Landes Rheinland-Pfalz) günstige Kredite.

Wie viele Genossenschaftsanteile benötige ich, um Mitglied zu werden?

Ein Genossenschaftsanteil beträgt 250 €. Um bei uns Mitglied zu werden, benötigen Sie zwei Anteile, die bei Austritt wieder zurück erstattet werden.  Zusätzlich 1000 € Eintrittsgeld als Pflichtanteil, die als Rücklage angelegt  werden und nicht mehr zurück erstattet werden. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 50 €.

Je nach gewünschter Wohnungsgröße werden weitere Pflichtanteile fällig, die dazu dienen, anteilig das Eigenkapital aufzubringen.

Bekomme ich mein Geld wieder zurück wenn ich wieder austeigen will?

Allerdings in der Regel nicht sofort, sondern nach einer Frist von bis zu 2 Jahren, damit das Eigenkapital der Genossenschaft erhalten bleibt.

Kann ich eine Wohnung kaufen und anschließend vermieten?

Nein, das ist  in unserem Projekt nicht vorgesehen. Den Mitgliedern der Genossenschaft gehört die Immobilie. Die Wohnungen werden nur an Mitglieder vermietet.

Wie sieht der Zeitplan aus?

  • Zur Zeit warten wir auf die Baugenehmigung
  • Baubeginn: Frühjahr 2020
  • Bezug: Herbst 2021

 

Wieso soll ich jetzt schon Mitglied werden obwohl noch kein Haus gebaut wurde?

Die Genossenschaft braucht früh viele Mitglieder, weil schon vor der Fertigstellung Eigenkapital benötigt wird. Außerdem verlangen Banken vor Kreditvergabe einen hohen Anteil von bereits gezeichneten Wohnungen.

Wie groß sind die Wohnungen?

Vorgesehen sind Wohnungen mit: 50m²/60m²/80m²/90m² so nachhaltig und ökologisch wie möglich.

Nachhaltigkeit heißt für uns auch, dass die Bauweise und Ausstattung der Wohnungen standardisiert sein soll, damit bei zukünftigen Wechseln keine aufwendigen Umbauarbeiten nötig werden.

41 Wohneinheiten (davon 13 geförderte Wohnungen) in vier Häusern.

Sind Haustiere erlaubt?

Haustiere sind möglicherweise erlaubt, einen genauen Plan gibt es noch nicht.

Allergiker müssen berücksichtigt werden.

Kontakt

Froh2Wo eG

kontakt@froh2wo.de

Fronhof 2

Froh2Wo eG - Das genossenschaftliche Wohnprojekt auf dem Fronhof II in Bad Dürkheim | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Nach oben scrollen